-
Heute vor 20 Jahren: Chrikro.at erblickt erstmals das Licht des Webs
weiterlesen: Heute vor 20 Jahren: Chrikro.at erblickt erstmals das Licht des WebsSo mancher mag sich wundern: „20 Jahre chrikro.at? Wo sind denn dann all die Inhalte aus dieser Zeit?“ Die Frage ist berechtigt, lässt sich aber…
-
KI-Sprachmodelle: Das Ende der Vielfalt im Internet?
weiterlesen: KI-Sprachmodelle: Das Ende der Vielfalt im Internet?Seit Mitte der 1990er gibt es Websites im heutigen Sinne. Sie haben – in Kombination mit Suchmaschinen – unsere Art, Informationen zu recherchieren, revolutioniert. Doch…
-
Die Nachteile von Open Source-Software schonungslos offengelegt
weiterlesen: Die Nachteile von Open Source-Software schonungslos offengelegtDas Open Source-Modell ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Der Großteil des Internets läuft mit Open Source-Software – und das seit Jahrzehnten. Daher wird zurecht nur selten…
-
10 Tipps, um mit Linux Mint noch produktiver arbeiten zu können – Teil 2
weiterlesen: 10 Tipps, um mit Linux Mint noch produktiver arbeiten zu können – Teil 2Heute sehen wir uns die restlichen 5 Tipps für produktiveres Arbeiten unter Linux Mint an. Den ersten Teil findet ihr hier. 6. Windows-Anwendungen im normalen…
-
10 Tipps, um mit Linux Mint noch produktiver arbeiten zu können – Teil 1
weiterlesen: 10 Tipps, um mit Linux Mint noch produktiver arbeiten zu können – Teil 1Erst vor kurzem haben wir uns angeschaut, warum Linux Mint in der Linux-Welt so erfolgreich ist. Als jemand der selbst seit einigen Jahren mit dem…
-
Wie Linux Mint die Herzen der Windows-Umsteiger gewinnt
weiterlesen: Wie Linux Mint die Herzen der Windows-Umsteiger gewinntMicrosoft hatte bei seinen Kunden ja noch nie einen Stein im Brett. In jüngster Zeit hat sich die Abneigung gegenüber dem Konzern und seinen Produkten…
-
chrikro.at startet wieder durch
weiterlesen: chrikro.at startet wieder durchchrikro.at ist wieder da! In den vergangenen Tagen wurde eifrig am Relaunch des Blogs gearbeitet und das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Doch nicht nur…
-
Immer mehr Wohnungen im Baurechtseigentum – sinnvoll oder Bauernfängerei?
weiterlesen: Immer mehr Wohnungen im Baurechtseigentum – sinnvoll oder Bauernfängerei?In Österreichs Großstädten werden Baugründe zunehmend knapp. Das ist auch ein Problem für viele Bauträger, die davon leben, ganze Wohnblöcke zu errichten und die darin…
-
Mit und ohne ELGA: Verwirrung um e-Impfpass
weiterlesen: Mit und ohne ELGA: Verwirrung um e-ImpfpassDer elektronische Impfpass ist ein Kernstück der österreichischen Corona-Politik. Dank ihm kann genau nachvollzogen werden, wie viel Prozent der Bevölkerung bereits immunisiert sind. Zudem war…